Uluwatu Guide - Strände, Cafes und Restaurants

Uluwatu ist wohl den Meisten ein Begriff, wenn es um Bali geht. Und Uluwatu ist eigentlich nicht nur ein Ort, sondern eine ganze Region im Südwesten der Insel, die vor allem bei Surfern beliebt ist. Aber die Strände der Region sind nicht nur bei Wassersportlern beliebt, sondern auch bei allen anderen, denn diese gelten zurecht als die schönsten Balis. 

Wenn ich Uluwatu beschreiben müsste, dann mit den Worten: “Hauptstraße, weitläufig, aber schöne Strände und unglaublich gute Cafés und Restaurants. Ohne Roller ist man hier also leider absolut aufgeschmissen!

Als ich von den ruhigeren Inseln Nusa Lembongan und Penida in Uluwatu ankam, hatte ich erstmal sowas wie einen Kulturschock. Der Verkehr ist jenseits von Gut und Böse und laufen kann man eher nicht. Es gibt einfach keine Fußgängerwege und die Straßen sind zu eng für Autos und LKW. Roller quetschen sich rechts und links vorbei. Besonders viel Erfahrung alleine Roller zu fahren hatte ich bis dato nicht, das war für mich also ein Sprung ins kalte Wasser. Hat aber funktioniert.
In der Zeit, in der ich ohne Etienne unterwegs war fiel es mir aber generell nicht so leicht, mich an neuen Orten einzufinden. So auch ins Uluwatu. Nach einer Nacht, einem Besuch im Gym am Morgen und einem guten Frühstück sah die Welt aber schon wieder ganz anders aus und in den Tagen danach lernte ich den Ort so richtig lieben. 

Sicherlich ist Uluwatu keine ruhige Oase, aber es ist doch wesentlich entspannter noch als Canggu.

Ich kam in Uluwatu im Bereich Pecatu unter und fand es hier so gut, dass ich immer wieder kam. In Pecatu gibt es ein paar Cafés, Warungs und co, außerdem ein paar Unterkünfte und auch Villen, die als AirbBnB vermietet werden. Dennoch ist es deutlicher weniger Busy als Padang Padang, Bingin usw. Hier findest du ein Cafe neben dem Anderen und einige Shops mit Kleidung und Souvenirs. Das Blöde hier, wenn man durch die Shops bummeln möchte: Meist sind 3/4 Shops in einem Gebäudekomplex nebeneinander gelegen, der nächste Komplex ist aber weiter weg, so dass man zwischendurch immer wieder fahren muss. 

Uluwatu und seine Strände - die schönsten Balis

In Uluwatu warten unzählige Strände mit feinem weißen Sand und türkisblauem Wasser auf dich. So richtige Badeparadiese sind diese aber meist eher nicht, entweder ist die Strömung zu stark oder durch Ebbe ist kaum Wasser vorhanden. Man muss also zur jeweilig passenden Tageszeit kommen.

Meine Lieblingsstrände:

Melasti Beach

Wenn Schwimmen, dann ist es hier möglich. Der Kilometerlange Sandstrand ist eine reine Augenweide und hier ist für jeden etwas geboten. Es gibt Beachclubs, Liegen und Sonnenschirme zum Mieten, aber auch genügend Platz um in Ruhe zu entspannen.
Der Eintritt zum Strand kostet 12k IDR, ca. 0,7€, dieser wird bereits beim Befahren verlangt, Parkplätze für Autos und Roller stehen zur Genüge zur Verfügung.

Melasti Beach

Nyang Nyang Beach

Nicht weniger weitläufig als Melasti Beach, aber doch weniger besucht; der wunderschöne und auch bei Surfern beliebte Nyang Nyang Beach. Weniger besucht ist er wahrscheinlich aufgrund der turbulenten Abfahrt zum Strand. Es geht wirklich steil bergab. Unten wird eine Parkgebühr von 25k IDR verlangt, ca. 1,45€. Diese kann man sich aber sparen, wenn man herunterläuft. Aber Achtung: der Aufstieg wird schweißtreibend!

Steile Abfahrt zum Nyang Nyang Beach

Balangan Beach

Am Balangan Beach tummeln sich vor allem viele Surfschulen, da die Wellen hier optimal für Anfänger geeignet sind. Es gibt aber auch einige Warungs, Cafés und Sonnenliegen. Der Kaffee im Jimmy Beach Cafe schmeckt besonders gut! Parken kostet hier 5k IDR, ca. 0,30€.

Balangan Beach

Thomas Beach

Thomas Beach ist sicherlich einer meiner absoluten Favoriten in Uluwatu. Es geht ein paar Treppenstufen mit wunderschönem Ausblick hinab zum Strand. Das Parken ist kostenlos.

Thomas Beach

Padang Padang Beach

Ein eher kleinerer Strandabschnitt, der auch hauptsächlich bei Surfern beliebt ist. Von der Brücke auf der Hauptstraße aus ist die Bucht und dessen lange Welle toll zu beobachten. 

Padang Padang Beach

Uluwatu Beach

Uluwatu Beach ist nicht unbedingt zum Sonnenbaden oder Schwimmen geeignet. Der Zugang zum Wasser befindet sich sozusagen in einer Felsformation und der Strand ist auch eher unter Surfern beliebt. Ein kurzer Abstecher lohnt sich dennoch und vor allem die Gegend um den Strand und dessen Abstieg sind toll gestaltet. Es gibt hier einige Cafés und Restaurants mit tollen Ausblick aufs Meer, in denen man vor allem den Sonnenuntergang genießen kann.

Uluwatu Beach in den Klippen

Ausblick vom "La Terrazza Uluwatu"

Apropos Sonnenuntergang - dieser ist besonders schön auf den Klippen des Standortes “Happy Sunset Bajutaran”.

Sunset auf den Klippen des "Happy Sunset Bajutaran"

Surfer in den Wellen während des Sonnenunterganges

Cafés und Restaurants

Tarabelle

Meine persönliche Nummer 1 und Go to ist das Tarabelle. Hier passt einfach alles: das Cafe bietet genügend Platz, tollen Service und ein schönes Interieur. Die Speisen und der Kaffee sind unglaublich gut und die Preise im Vergleich zu anderen Cafés absolut nicht überteuert. Mein Favorit hier ist der Coconut Chia Pudding mit Dragon Fruit Smoothie on top.

Smoothie Bowl im Tarabelle

The Loft

Den besten Kaffee gibts meiner Meinung nach im Loft. Aber nicht nur der ist unglaublich gut, das Cafe bietet wie auch das Tarabelle richtig viel Platz und die Peanut Butter Bowl ist richtig lecker. Ich habe auch gerne einfach das Sourdough mit Avocado bestellt. Für nur ca. 2,30€ ein richtig leckerer Snack.

Peanut Butter Bowl und Latte im Loft

Cuppa Espresso

Das Cuppa Espresso ist ein eher kleines Cafe, dafür aber mit ganz liebem Service und einem tollen Menu. Unbedingt das Greek Omelette on Sourdough probieren.

Greek Omelette im Cuppa Espresso

BGS Coffee Bar (& Surf Shop)- Dreamland

Klein, aber fein. BGS wurde mir von meinem Fahrer empfohlen, denn der Manager des Shops gehört zur Familie. Der kleine Shop bietet Surfboards und Kleinigkeiten wie Sonnenbrillen zum Verkauf an und verfügt über ein Menü mit kleiner Auswahl. Und auch wenn diese wirklich überschaubar ist, es schmeckt richtig gut! Empfohlen wurde mir vom Angestellten direkt die hauseigene Mandelmilch für meinen Kaffee. Dies ließ ich mir natürlich nicht nehmen. Irgendwie fand ich den Kaffee mit Mandelmilch ein wenig sauer, aber gar nicht auf negative Art und Weise. Es schmeckte ganz anders als Kaffee mit herkömmlicher Mandelmilch, aber eben besonders und ich fand es tatsächlich so gut, dass ich mehrmals dafür wiederkam.

Bowl und Latte mit homemade Almond Milk im BGS Dreamland

Yeye’s Warung 

Local Food, aber auf eine fancy Art und Weise. Man wählt hier vom Buffet aus. Es gibt sehr viel Auswahl, auch vegetarisch und vegan und ist richtig lecker!

Nasi Campur Auswahl aus dem Buffet des Yeye's Warung

Warung Local

Selbes Prinzip wie im Yeye’s. Man wählt aus einem riesigen Buffet aus. Es ist für jeden Etwas dabei, preiswert und vor allem ist das Lokal richtig gemütlich.

Nasi Campur Auswahl im Warung Local

Unterkünfte

Unterkünfte als letztes Topic - auf den meisten Blogs eher unüblich, oder? Das liegt daran, dass ich es irgendwie schwierig finde, Unterkünfte zu empfehlen, da die Standards von Reisenden so unterschiedlich sind. Ich komme mit einfachen Unterkünften wunderbar zurecht, brauche nicht mal immer ein eigenes Bad. Viele, die ich getroffen habe kämen damit hingegen gar nicht aus und geben pro Nacht gerne mehr für ein bisschen mehr Komfort aus.

In Uluwatu bin ich in 2 unterschiedlichen Unterkünften untergekommen, die wohl auch unterschiedlicher nicht sein könnten.

Rumah WJ Rooms and Suites

Das Rumah WJ Rooms and Suites befindet sich im Gebäudekomplex “Sahadewa Plaza” im Bereich Dreamland in Pecatu. Die Zimmer sind sehr einfach, aber mit eigenem Bad und auch absolut sauber. Die Räume unten im Gebäude haben allerdings kein Fenster, was mich persönlich nicht mal stört. Ich kehrte hierhin trotz der Einfachheit immer gerne zurück, da die Lage super ist und der Besitzer samt seiner Angestellten einfach so lieb sind. Während ich mit dem Roller über die Insel tourte oder einen Visa Run in Bangkok machte, bewahrten sie sogar Gepäck für mich auf.
Pro Nacht bezahlte ich während unterschiedlicher Aufenthalte hier zwischen 11-12€.

Rumah WJ Rooms and Suites - hier entlang*

Doppelzimmer im Rumah WJ Rooms and Suites, Dreamland

Villa Amber

Von den einfachen Räumen des Rumah WJ nun also in eine Villa - wie passt denn das zusammen? Ganz einfach: Meine Schwester und ihr Freund kamen zu Besuch und wir konnten die Kosten der Übernachtung teilen.
Villa Amber liegt ruhig in einer Seitenstraße. Insgesamt können 6 Personen in 2 Schlafzimmern unterkommen. Es gibt eine geschlossene Küche, inklusive Wohnbereich und jedes Schlafzimmer hat ein eigenes Bad. Der Außenbereich besteht aus einem tropisch angelegtem Garten, einer Terasse und Pool. Zum Service der sehr sauberen und gepflegten Villa gehören außerdem tägliches Housekeeping.
Da während unseres Aufenthaltes im Juni auch noch keine Urlaubszeit war, kostete eine Nacht nur 43€ (gebucht über AirBnB).

Villa Amber

Villa Amber aus der Vogelperspektive

Affiliate Links und Kaffeekasse:
Die mit * markierten Links sind Affiliate Links. Für dich verändert sich der Preis nicht, ich erhalte aber eine kleine Provision. Wichtig hierbei: Ich empfehle nur Dinge, Unterkünfte, Aktivitäten oder Weiteres, die ich wirklich besonders toll finde/ fand. Darauf kannst du dich verlassen!
Ansonsten ist der Blog hier natürlich eine riesengroße Herzensangelegenheit. Wenn er dir gefällt und du mich ein wenig unterstützen magst, kannst du mir hier einen Kaffee spendieren.

Laura

Hi, ich bin Laura, seit einer ganzen Weile in der Welt unterwegs und habe eine Menge Geschichten von meiner Reise zu erzählen. Ich fühle mich gleichermaßen wohl in den Metropolen dieser Erde wie auch auf den schönsten Inseln am Strand oder bei einer Wanderung in den Bergen. Hier findest du von Allem etwas!

Zurück
Zurück

Kawah Ijen - Sonnenaufgang auf eigene Faust (2024)

Weiter
Weiter

Mount Fuji - Sehenswürdigkeiten und Fotospots