Bali - Lombok Local Ferry oder Speedboat? Guide (2024)
Bali - Lombok, die Strecke über die sogenannte Lombokstraße ist bei vielen Touristen eine viel Befahrene. Für die meisten geht es wohl zu den Gilis, 3 kleinen Inseln nördlich von Lombok, doch auch viele verschlägt es mittlerweile auf die immer beliebter werdende Insel Lombok. Neben dem Luftweg gibt es 2 verschiedene Möglichkeiten um nach Lombok zu gelangen: Mit dem Speedboat vom Hafen Sanur auf Bali oder mit der sogenannten Local Ferry aus Padang Bai kommend. 2024 war ich 3x auf Lombok und habe quasi 3 verschiedene Arten der Überfahrt getestet. Die erste Überfahrt mit der Local Ferry und anschließender Taxifahrt auf Lombok, danach mit dem Speedboat und das 3. Mal wieder mit der Fähre, diesmal aber mit dem eigenen Roller um den teuren Transport zum bzw. vom Hafen weg einzusparen. Hier gehts also einmal um alle 3 Möglichkeiten und ich erkläre dir, welche Fahrt ich bevorzugen würde und wie alles funktioniert.
Aussicht auf Mount Agung während der Fährtfahrt von Lombok nach Bali
Die Überfahrt mit dem Speedboat
Das Speedboat ist wohl die herkömmlichste Variante der Überfahrt, ist aber gar nicht unbedingt so schnell wie es der Name angibt. Vielmehr kann die Überfahrt durchaus mehr als 4 Stunden andauern und durch den starken Wellengang die reinste Qual werden. Hier gibt es so einige Horrorstories im World Wide Web und in den sozialen Medien und auch auf unserer Fahrt, musste die Tüte bei einigen Passagieren herhalten.
Aber fangen wir mal von vorne an: Die Speedboote legen auf Bali im Hafen von Sanur ab, kommen auf Lombok in Bangsal an und umgekehrt. Bevor sie in Bangsal ankern, fahren sie allerdings noch Gili T. Und Gili Air an, was diese Art der Überfahrt natürlich besonders für Jene attraktiv macht, die auf den Gilis bleiben wollen. Es gibt mehrere Anbieter für Speedbootüberfahrten und die Preise variieren je nach Saison stark, weswegen ich hier keine verlässlichen Auskünfte über Preise geben kann. Im Juni zahlte ich ca. 13€ für eine Fahrt. Im August fragte ich den Preis beim selben Anbieter (Wijaya) an und dieser wurde mit ca. 19€ benannt. Es ist generell nicht unbedingt notwendig, sein Ticket vorab zu kaufen. Dies kann vor Ort geschehen, oder aber du reservierst beim Anbieter deiner Wahl per Whats App. Ich würde einfach bei 12go.asia schauen, welche Anbieter es gibt und die zugehörigen Preise vergleichen. Die Nummern der Anbieter sind dann ganz einfach über Google Maps rauszufinden. Das ist Travelmaths, oder?
Wie schon erwähnt, war unsere Überfahrt ziemlich rau und ich war froh, dass die Reisetabletten, mit denen ich mich in Thailand ausgestattet hatte sehr gut wirkten. Wir stoppten nach der langen Fahrt erst in Gili T. und dann noch in Gili Air, was sehr viel Zeit in Anspruch nahm, da Passagiere ausstiegen, die zugehörigen Koffer gefunden werden usw. Wir waren ca. 4 Stunden auf dem Boot, es gab keine Klimaanlage und war unglaublich eng - komfortabel ist also etwas anderes. Endlich in Bangsal angekommen, wartet am Hafen schon die “Taxi-Mafia” auf dich. Entschuldige diese Ausdrucksweise, aber auf Lombok habe ich hier wirklich keine besonders positiven Erfahrungen gesammelt. Die Preise für die Fahrten nach in den Süden nach Kuta sind unglaublich hoch (bei uns 450k für einen Wagen). Wir hatten unseren Fahrer über die Unterkunft bereits vorab gebucht, während sich am Hafen ein Alleinreisender anschließen wollte. Gut für uns, denn so kann man den Preis ja teilen. Leider war den Fahrern das sofort klar und sie hielten ihn davon ab, in unser Taxi zu steigen. Er musste so also wirklich ein eigenes nehmen und den Gesamtpreis selber zahlen. Willkommen auf Lombok!
Insgesamt waren wir trotz des “Speedboats” also auch hier den ganzen Tag unterwegs um von Uluwatu im Süden Balis nach Kuta im Süden Lombok zu gelangen.
Kurze Notiz am Rande: Da ich durch die Reisetabletten sehr schläfrig war, habe ich von der Fahrt und dem Drumherum keine Fotos gemacht.
2. Local Ferry
Die sogenannte Local Ferry legt auf Padang Bai auf Bali 24/7 ab. Generell ist es ein wenig kompliziert, sich vorher über die Zeiten zu informieren und Tickets können auch erst vor Ort und am Tag der Abfahrt erworben werden, nicht schon früher. Am besten planst du entweder eine Nacht im süßen Örtchen Padang Bai, oder du reist morgens ganz früh am Hafen an um das Ticket zu kaufen. Ich bin mit der Fähre um etwa 9 Uhr gefahren, du musst aber unbedingt mindestens 1 Stunde früher vor Ort sein, lieber noch früher um sicher zu gehen, dass du rechtzeitig bist. Die nächste Fähre fährt ungefähr 2 Stunden später. Tickets werden wie erwähnt am selben Tag an einer Art Ticketschalter aka Warung erworben, danach musst du in einem weiteren Häuschen einchecken.
‘Ticketschalter’ in Padang Bai
Check in in Padang Bai
Aber keine Sorge, wenn sich das jetzt kompliziert anhört, denn die Locals helfen dir auf jeden Fall beim Prozess. Das Ticket kostete mich 100k, also ca. 5-6€ und beim Kauf benötigst du deinen Reisepass.
Die Überfahrt mit der Fähre ist wesentlich angenehmer als die mit dem Speedboat. Es gibt viel Platz, man kann sogar an die frische Luft gehen und sich in einem kleinen Shop Kaffee, Snacks oder eine Suppe kaufen. Auch Toiletten sind vorhanden. Die etwa 5,5 Stunden während der Überfahrt gehen also wirklich angenehm rum.
In Lembar angekommen ist das Prinzip mit den Taxen leider das selbe wie in Bangsal. Wenn du also die Möglichkeit hast, buche dir deinen Transport schon über die Unterkunft. Aus Lembar ist die Fahrt nach Kuta übrigens auch nicht ganz so lang wie aus Bangsal, wo die Speedboote anlegen.
Bei der Fahrt von Lombok nach Bali ist allerdings Obacht gefordert. Leider wird man während des Ticketkaufs hier häufig übers Ohr gezogen. Es gibt keinen richtigen Ticketschalter, man kauft die Tickets viel mehr einfach an der Straße zum Hafen. Achte unbedingt darauf, ein bedrucktes Ticket mit korrektem Datum zu erhalten, auch hier sollte der Preis ungefähr bei 100k pro Person liegen, alles andere sollte dich stutzig machen.
Ticket für die Fährfahrt
3. Local Ferry mit eigenem Roller
Meine Nummer 1 der Überfahrten! Ich hatte mir vorher wirklich einige Gedanken gemacht, ob das alles klappt, aber es war letzten Endes ganz einfach und wesentlich angenehmer als zum und Vom Hafen noch mit einem Taxi für gefühlte Ewigkeiten unterwegs zu sein. Und nicht nur das: Es war auch wesentlich günstiger, wenn man bedenkt, dass alleine das Taxi auf Lombok mindestens 450k pro Person kostet.
Am Hafen in Pabang Bai kaufte ich ich mein Ticket im Warung für 200k, hierfür benötigte ich meinen Pass und den Fahrzeugschein des Rollers. Danach ging es zum Check In und in die Schlange zum Warten auf die Fähre. Ich wurde bei jedem Schritt freundlich von den Locals angeleitet. Als es soweit war, fuhr ich den Roller auf die Fähre, ließ sogar meinen großen Backpack einfach drauf und suchte mir einen schönen Platz oben an Deck.
Meine ganzen Gedanken vorher waren also absolut überflüssig. Die Fahrt von Lombok nach Bali zurück verlief genauso angenehm, nur achtete ich hier beim Ticketkauf ein bisschen genauer auf alles, da ich ja bereits wusste, dass hier oft Schmu getrieben wird.
‘Check in’-Durchfahrt für Überfahrten mit eigenem Fahrzeug auf Bali
‘Check in’-Durchfahrt für Überfahrten mit eigenem Fahrzeug auf Lombok
Fazit
Die Überfahrt über die Lombokstraße mit der Local Ferry ist nicht nur preiswerter, sondern auch wesentlich angenehmer. Es zieht eine frische Brise, man hat viel Platz zum Sitzen und kann sich an Deck sogar bewegen. Den starken Wellengang gleicht die Fähre auch wesentlich besser aus als das Speedboat. Ich würde sie immer wieder dem Speedboat vorziehen, auch wenn man laut der Fahrzeiten eigentlich länger unterwegs ist. In der Praxis ist das wirklich nicht unbedingt der Fall. Wenn du die Möglichkeit hast, deinen Roller mit nach Lombok zu nehmen, bist du sogar noch besser dran! Die Fahrt hat nicht nur Spaß gemacht, sondern war mit Abstand die Günstigste.